Seit 20 Jahren dabei: Wir gratulieren unseren Mitarbeiterinnen

Herzlichen Glückwunsch! Bereits seit 20 Jahren sind Frau Harpaintner und Frau Engelniederhammer unverzichtbare Mitarbeiterinnen unserer Kanzlei. Wir sind sehr glücklich, sie bei uns zu haben und hoffen, dass sie uns noch lange die Treue halten werden. Herzlichen Glückwunsch zum 20. Jubiläum vom gesamten Kanzlei-Team! [...]

Keine Hemmung der Festsetzungsfrist bei unwirksamer Prüfungsanordnung

Richtet sich eine Prüfungsanordnung an den falschen Adressaten, ist sie unwirksam. Eine auf Grundlage einer nicht wirksam gewordenen Prüfungsanordnung durchgeführte Außenprüfung hemmt nicht den Ablauf der Festsetzungsfrist. Eine Außenprüfung, die aufgrund einer unwirksamen Prüfungsanordnung durchgeführt wird, kann den Ablauf der Festsetzungsfrist nicht hemmen. Im vorliegenden Fall sind die Prüfungsanordnungen der klagenden GmbH gegenüber nicht wirksam [...]

Wohnungseigentum: Kann ein Nießbraucher einen Beschluss der Gemeinschaft anfechten?

Eine Anfechtungsklage gegen einen Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft darf grundsätzlich nur von einem Wohnungseigentümer erhoben werden. Ein Nießbraucher benötigt dazu die Ermächtigung des Wohnungseigentümers, die innerhalb der Klagefrist offengelegt werden oder offensichtlich sein muss. Grundsätzlich darf nach Entscheidung des BGH eine Anfechtungsklage nur von einem Wohnungseigentümer erhoben werden, also von demjenigen, der im Grundbuch als Eigentümer [...]

Auf der Toilette gibt es keinen Versicherungsschutz. Was ist dann mit einem Arbeitsunfall auf der Toilette?

Auf der Toilette auszurutschen, gehört nicht zu einem Arbeitsunfall, da der Versicherungsschutz an der Türe zum Toilettenbereich endet. Eine als Verkäuferin beschäftigte Dame klagte. Sie verletzte sich deutlich, als sie auf dem nassen Boden der Personaltoiletten weggerutscht ist und dabei fiel. Dieser Unfall ereignete sich im Schwellenbereich von Waschraum und dem Raum, von dem aus [...]

Wie bilanziert man Corona-Hilfen?

Corona-Soforthilfen Bereits im März 2020 wurden die Corona-Soforthilfen zur Beantragung freigegeben mit dem Ziel der schnellen Sicherung verfügbarer Liquidität für Unternehmen, die aufgrund der Verordnung zum 1. Lockdown schließen mussten. Für die Bilanzierung sind grundsätzlich die Grundsätze der Bilanzierung öffentlicher Zuschüsse des IDW in HFA 1/1984 i. d. F. von 1990 "Bilanzierungsfragen bei Zuwendungen, dargestellt am Beispiel [...]

Aktuelle Steuerrechtsprechung: Aufteilung Kaufpreis auf Boden und Gebäude

Wie teile ich den Kaufpreis eines Gebäudes auf den Boden und das Gebäude auf? Das ist eine interessante Entscheidung! Bisher hatte uns das Finanzamt so oft mit der BMF-Arbeitshilfe geärgert. Jetzt hat der BFH entschieden, dass diese Arbeitshilfe eine den realen Verhältnissen entsprechenden Aufteilung nicht gewährleistet. Das Urteil erhöht unsere Chancen, über Gutachten die reale [...]

Home-Office an Arbeitgeber vermietet: Ist bei Renovierung ein Vorsteuerabzug möglich?

Wird das gemietete Home-Office vom Arbeitgeber renoviert, erfordert der Vorsteuerabzug einen direkten und unmittelbaren Zusammenhang mit dem Mietumsatz. Dies gilt nicht für Büroarbeiten in Verbindung mit einem Badezimmer, das mit Dusche und Badewanne ausgestattet ist.   Hintergrund: Ehepartner - jeweils 1/2 Eigentümer des Wohngebäudes, bestehend aus einer Wohnung im obersten Stockwerk und der Wohnung der [...]

Ausgezeichnet! SCUTUM ist „Exzellenter Arbeitgeber 2021“

Bei der Steuerberatung geht es nur um nackte Zahlen?! Falsch: Die menschliche Komponente spielt bei einer guten Steuerberatung eine wichtige und immer wichtigere Rolle: Denn ein tiefgreifendes Verständnis für die Wünsche, Herausforderungen und Sorgen unserer Mandanten sind die Grundlage dafür, diese wirklich individuell beraten zu können. Darum investieren wir [...]

Weihnachtsgrüße mal anders

          Liebe Kunden, liebe Geschäftspartner, liebe Freunde, viele nette persönliche Treffen sind dieses Jahr ausgefallen. Dies bedauern wir sehr, weshalb wir uns diesmal einen etwas anderen Weihnachtsgruß für Sie überlegt haben. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem doch etwas anderen Jahr, möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken. Wir denken positiv, [...]

Internationaler Austausch von Kontodaten ab 2016

Finanzinstitute müssen künftig einmal im Jahr bestimmte Daten von Konten übermitteln, damit die Bundesrepublik Deutschland ihrer Verpflichtung zum Austausch von Informationen über Finanzkonten mit anderen Ländern nachkommen kann. Dies sieht der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf eines Gesetzes zum automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen und zur Änderung weiterer Gesetze vom 7.9.2015 vor. [...]