Wie werden Rechtsverfolgungskosten zur Rückabwicklung einer Fonds-Beteiligung behandelt?

Erstattet eine Personengesellschaft ihrem Gesellschafter bei der schadenersatzrechtlichen Rückabwicklung des Beteiligungserwerbs seine Einlage, handelt es sich beim Gesellschafter ertragsteuerrechtlich um einen Vorgang auf der Vermögensebene. Das führt bei ihm nicht zu steuerbaren Einnahmen. Hintergrund X erzielte er Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung im Rahmen einer Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds (GmbH [...]

GmbH: Haftung trotz Entlastung eines Geschäftsführers

Privat genutzter Caravan – Ein Geschäftsführer haftet mit seinem Privatvermögen gegenüber der Gesellschaft, wenn er seine Pflichten fahrlässig oder vorsätzlich verletzt und der Gesellschaft so ein Schaden entsteht. Ob eine Pflichtverletzung vorliegt, hängt stets davon ab, ob sich die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmanns erkennen lässt. Hintergrund Der ehemaligen Fremdgeschäftsführer hatte auf [...]

Gemischt genutzte Gebäude und teilweiser Vorsteuerabzug für ein Arbeitszimmer

Wird bei einem Gebäude in den Unterlagen zum Bauantrag ein Zimmer als Arbeitszimmer bezeichnet, kann dies für eine Zuordnung zum Unternehmen sprechen. Das gilt jedenfalls dann, wenn weitere objektive Anhaltspunkte dafür sprechen. Hintergrund Der Kläger betreibt einen Gerüstbaubetrieb als Einzelunternehmer. Im Jahr 2014 plante er die Errichtung eines Einfamilienhauses. In dem [...]

Haben Steuerpflichtige ein Recht auf Akteneinsicht?

Das Recht auf Akteneinsicht Steuerpflichtiger ist umstritten. Der Bundesfinanzhof lehnte ein solches Recht bisher ab. Das Finanzgericht Niedersachsen hat nun entschieden, dass Steuerpflichtigen aufgrund der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) im steuerlichen Verwaltungsverfahren grundsätzlich ein Recht auf Akteneinsicht zusteht. Hintergrund Der Kläger beantragte die Einsicht in die Steuerakten beim Finanzamt für das Jahr 2015. [...]

Erbschaftsteuer: Wenn das Familienheim aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr genutzt werden kann

Eine Pflegebedürftigkeit begründet keine objektive Unmöglichkeit der Selbstnutzung, auch wenn gesundheitliche Beeinträchtigungen zwingende der Selbstnutzung zu eigenen Wohnzwecken entgegenstehende Gründe darstellen können. Hintergrund X ist Alleinerbin ihres im Jahre 2009 verstorbenen Vaters. Ein Grundstück mit einem 1951 erbauten Einfamilienhaus gehörte zum Nachlass. X hatte dieses Haus gemeinsam mit dem Vater bewohnt [...]

Investitionsabzugsbetrag: So wird die betriebliche Nutzung nachgewiesen

Der Nachweis einer fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw kann im Rahmen des Investitionsabzugsbetrags und der Sonderabschreibung durch ein Fahrtenbuch oder auch andere Beweismittel erbracht werden. Hintergrund Rechtsanwalt R hatte in den Jahren 2009 und 2013 als Selbstständiger für die Anschaffung eines Pkw jeweils einen Investitionsabzugsbetrag gebildet. 2011 schaffte er einen [...]

Einziehung von Geschäftsanteilen ist Schenkung

Wenn GmbH-Anteile eingezogen werden, führt das zu einer Werterhöhung der Anteile der verbleibenden Gesellschafter. Deshalb gilt dies als Schenkung, auch wenn es sich nicht um eine Zwangseinziehung von Anteilen handelt. Hintergrund Y und drei weitere Personen (A, B, C) waren Gesellschafter einer GmbH mit einer Stammeinlage von je 81.000 EUR. Die [...]

Vercharterung von Segelyachten – Vorsteuerabzug nur bei Gewinnerzielungsabsicht

Fehlt bei der Vercharterung von Segelyachten die Gewinnerzielungsabsicht, gilt ein Vorsteuerabzugsverbot. Hintergrund Die Klägerin, eine 1997 gegründete Kommanditgesellschaft i. L., erwarb insgesamt sechs eigene Segelyachten, die sie ab 2003 bis 2013 wieder veräußerte. In der Zwischenzeit wurden die Jachten verchartert. Die angemeldete Umsatzsteuer überstieg regelmäßig die Vorsteuerbeträge deutlich. Ab 2005 wurde [...]

Umgelegte Grundsteuer ist gewerbesteuerlich hinzuzurechnen

Wird die Grundsteuer vertraglich auf den Mieter oder Pächter eines Gewerbegrundstücks umgelegt, muss diese bei der Gewerbesteuer dem Gewinn hinzugerechnet werden – zusammen mit den laufend zu zahlenden Miet- bzw. Pachtzinsen. Hintergrund Eine GbR vermietet an eine GmbH im Rahmen einer Betriebsaufspaltung ein Betriebsgebäude. Im Mietvertrag war festgeschrieben, dass die GmbH [...]

Wohnungseigentum: Wer erstattet verauslagte Beträge?

Ein Wohnungseigentümer, der Verbindlichkeiten der Wohnungseigentümergemeinschaft tilgt, kann eine Kostenerstattung nur von der Gemeinschaft verlangen, nicht direkt von anderen Eigentümern. Auch, wenn der Eigentümer aus der Gemeinschaft ausgeschieden ist oder es sich nur um zwei Eigentümer handelt. Hintergrund In einer Wohnungseigentümergemeinschaft aus zwei Einheiten, ohne Verwalter zahlten beide Eigentümer immer wieder [...]